Beschreibung: |
Der Kommandowagen (KdoW) dient dem Einsatzleiters bzw. WehrfĂŒhrer und dem FĂŒhrungsstab zur Fahrt zwischen Einsatzort und GerĂ€tehaus oder zur Fahrten wie z.B. Tagungen und Besprechungen. Kommandowagen gibt es bei der Feuerwehr, sowohl als auch beim Rettungsdienst. |
Details zum Fahrzeug |
Funkruf (Analog): |
----- |
Funkruf (Digital): |
Florian Schkopau 52/10-01 |
Betreiber /
Organisation: |
Freiwillige Feuerwehr Schkopau |
Standort / Wache: |
Gemeindewehrleiter |
Fahrgestell: |
Land Rover Discovery 3 TD V6 2.7 |
Aufbau/-
Ausbauhersteller: |
Eigenausbau |
Baujahr: |
2006 |
KFZ- Kennzeichen: |
SK-S 112 |
|
AusrĂŒstung: |
|
Lebenslauf: |
xx.2009 - 12.2015: Kreisbrandmeister Saalekreis
12.2015 - Heute: Gemeindewehrleiter Schkopau |
AuĂer Dienst seit: |
----- |
|
|
|
Technische Daten: |
Leistung in kW / PS: |
140 kW / 190 PS |
Hubraum: |
2.720 cm3 |
ZulÀssiges Gesamtgewicht in kg: |
3.180 kg |
Besatzung: |
1/4 |
|
Modellbau: |
Hersteller: |
|
Artikelnummer: |
|
Serie: |
|
Erschienen am: |
|
|
|
|
|
Details zum
Datensatz: |
Urheber: |
Fred Reinsperger |
Datum: |
17.04.2023 23:27 |
Bewertung: |
0.000 Stimme(n)) |
HinzugefĂŒgt von: |
Fred |
|
SchlĂŒsselwörter: |
Schkopau, Saalekreis, SAA, Sachsen-Anhalt, KdoW, Kommandowagen, Land, Rover, Discovery, 3, TD, V6, 2.7, Eigenausbau, FF, Feuerwehr, SK-S 112 |